Bericht

Eine Reise zum nordamerikanischen Gautrachtenfest

Voller Vorfreude und großer Erwartung startete am 18. Juni eine 18-köpfige Trachtengruppe vom Münchner Airport zu einer USA-Reise mit Ziel New York, mit dabei Anton und Iris Auer, Markus Burmberger, Max und Andreas Sturm mit ihren Eltern Gerhard und Jutta Sturm. Gleich zu Beginn wurden die Besucher bei einer atemberaubenden Nachtfahrt durch New York in […]

Eine Reise zum nordamerikanischen Gautrachtenfest mehr anzeigen »

Adventsingen des Lechgaues in der Pfarrkirche Stoffen

Einen wunderschönen Rahmen bot die frisch renovierte Pfarrkirche in Stoffen den Sängern und Musikanten aus dem Lechgau-Trachtenverband für ihr Adventsingen. Zwischen die besinnlichen Weisen passten auch die Erläuterungen des Sprechers Florian Kopp zu den verschiedenen Fresken, Gemälde und Figuren, die sich alle auf Maria beziehen. Von ihren Eltern bis zur Himmelfahrt sind die Stationen der

Adventsingen des Lechgaues in der Pfarrkirche Stoffen mehr anzeigen »

Vom Bauernmadl und dem Dorfschulmeisterlein

Lechgau-Jugendsingen Trachtennachwuchs begeistert in Lengenfeld Stoffen-Lengenfeld | ge | Vom Bauernmadl, dem armen Dorfschulmeisterlein oder dem Kikeriki sangen die vielen Trachtenkinder frei und ungezwungen. Dazwischen gab es schneidige Ziachspieler, feine Okarinamusik und viele Flötentöne in der Lengenfelder Mehrzweckhalle, sodass die rund 100 erwachsenen Zuhörer des Jugendsingens und -musizierens im Lechgau-Trachtenverband einen abwechslungsreichen Abend verlebten. Mit

Vom Bauernmadl und dem Dorfschulmeisterlein mehr anzeigen »

Schnalzen, bis es kracht

Stoffener Trachtenverein „D’Fuchsbergler“ erfolgreich bei Goaßl-Schnalzer-Meisterschaft Von Michael Gum Weilheim/Stoffen Bei der von den Peitinger Goaßl-Schnalzern veranstalteten 17. Bayerischen Meisterschaft im Gruppenschnalzen verteidigten die Goaßl-Schnalzer aus Traunwalchen den Meistertitel. In der großen Oberlandhalle in Weilheim waren 31 Gruppen von Goaßl-Schnalzern aus ganz Bayern angetreten, darunter zum ersten Mal auch die Goaßl-Schnalzer aus Stoffen vom Trachtenverein

Schnalzen, bis es kracht mehr anzeigen »

Der lange Tag des Plattelns

Jugendwettbewerb des Lechgau-Trachtenverbands Stoffen/Lengenfeld (ge). 228 Einzelteilnehmer und 22 Gruppen wagten sich beim Jugendwertungsplatteln des Lechgau-Trachtenverbandes in der Lengenfelder Mehrzweckhalle vor die Preisrichter und wohl alle hatten dabei mit dem Lampenfieber zu kämpfen. Auch aus Kaufbeuren und Westendorf wirkten einige Jugendliche mit, die sich heuer aber nicht auf den vorderen Rängen platzieren konnten. Geplattelt und

Der lange Tag des Plattelns mehr anzeigen »

Viel Lob für Ausrichter

Wertungsplatteln der Jugend Stoffen/Lengenfeld (ge). „Kann ich noch schnell auf’s Klo gehen?“ fragte eine kleine Trachtlerin aus Steingaden ihren Jugendleiter aufgeregt. Doch der musste sie vertrösten, denn schon kam über den Lautsprecher der Mehrzweckhalle in Lengenfeld die Aufforderung für das Tanzpaar, auf die Bühne zu treten. 228 Einzelteilnehmer und 22 Gruppen wagten sich beim Jugendwertungsplatteln

Viel Lob für Ausrichter mehr anzeigen »

Lechgau-Wertungsplatteln der Jugend In Stoffen/Lengenfeld

Stoffen/Lengenfeld (ge). Die Jugend aus Schongau, Steingaden und Peiting dominierte beim diesjährigen Jugendwertungsplatteln in Lengenfeld. Aber auch ein paar junge Plattler und Dreherinnen aus Hofstetten konnten sich unter die jeweils ersten zehn Preisträger mischen. Mädla 14 bis 17 Jahre: 1. Regina Reßle, Schongau, 2. Stefanie Sieber, Steingaden, 3. Eva Herbst, Rottenbuch, 4. Anna Knappich, Hohenpeißenberg,

Lechgau-Wertungsplatteln der Jugend In Stoffen/Lengenfeld mehr anzeigen »

Wertungsplatteln der Jugend

Stoffen/Lengenfeld (ge). Rund 250 Kinder und Jugendliche stellen sich am Sonntag, 23. Oktober, einem besonderen Wettkampf: Der Trachtenverein „Fuchsbergler“ Stoffen ist Gastgeber des Jugend-Wertungsplattelns im Lechgauverband. Bereits ab 9 Uhr morgens plattelt und dreht die Altersklasse bis Jahrgang 1992 in der Schulaula, die Größeren der Jahrgänge 1988 bis 1991 treten parallel vor die Wertungsrichter. Im

Wertungsplatteln der Jugend mehr anzeigen »

Stadtfest als bayerischer Traditionsbiergarten

Zahlreiche Kapellen werden am Samstag spielen Landsberg (lt). Das Stadtfest in seiner Ursprungsform, im Stil eines bayerischen Traditionsbiergartens, also in echter bayerischer Tradition durchzuführen, kam bei den Landsbergern sowie den Gästen gut an, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Deshalb will man dieses Konzept auch heuer beibehalten. Termin ist Samstag, 23. Juli, von 16

Stadtfest als bayerischer Traditionsbiergarten mehr anzeigen »

Geschwister dominieren Lechgau

Hedwig und Martin Probst holen jeweils einen Titel – Auch Sandra Auer aus Stoffen vorn Stoffen/Lengenfeld (ge). Was ihnen bei der Jugend schon einmal gelang, schafften die Geschwister Hedwig und Martin Probst nun auch erstmals bei den Aktiven: Beide wurden Sieger beim Lechgau-Wertungsplatteln. Als Gastgeber des Wettbewerbs in der Mehrzweckhalle Lengenfeld hatte der Trachtenverein „Fuchsbergler“

Geschwister dominieren Lechgau mehr anzeigen »

Nach oben scrollen